Cookies auf der ACL-Webseite
Diese Website verwendet Cookies, die eine vereinfachte und verbesserte Handhabung unterstützen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät, mit dem Sie auf diese Website zugreifen, gespeichert werden. Wenn Sie diese Meldung ignorieren oder schließen und auf dieser Website bleiben ohne die Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung..

Winterreifen - unter bestimmten Bedingungen obligatorisch

Veröffentlicht am 13.10.2017

In Luxemburg sind Winterreifen unter bestimmten Bedingungen obligatorisch.










 

  • Die obligatorische Montage von Winterreifen ist nicht an ein bestimmtes Datum gekoppelt. Eine Fahrt mit Winterreifen ist nur dann erforderlich, wenn die Witterungsbedingungen und die Straßen dies erforderlich machen. Gemäß Artikel 160 des großherzoglichen Erlasses vom 23. November 1955 zur Regulierung des Straßenverkehrs auf allen öffentlichen Wegen, ist von derartigen Witterungs- und Straßenbedingungen bei Glatteis, verdichtetem Schnee, Schneematsch, partiellen Eis- oder Raureifflächen die Rede.
  • Auf öffentlichen Wegen parkende oder abgestellte Fahrzeuge sind von der obligatorischen Montage von Winterreifen ausgenommen.
  • Mofas, Motorräder, Trikes, leichte und gängige Quadricycles, Traktoren, motorgesteuerte Maschinen sowie Fahrzeuge für die es keine Winterreifen gibt, sind von der Regelung ebenfalls ausgenommen.
  • Für Lastkraftwagen und Linienbusse sowie Reisebusse ist die Montage von Winterreifen auf der Antriebsachse ausreichend. Die gleiche Regelung gilt für Wohnmobile, deren zugelassenes Gesamtgewicht über 3.500 kg liegt.
  • Als Winterreifen gelten per Gesetz Reifen mit der Kennzeichnung M + S, M. S. oder M & S und/oder Reifen, dessen Kennzeichnung durch das „Alpine-Symbol“ (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) ergänzt ist. Der ACL rät dazu, einen Reifen mit dem "Alpine-Symbol" zu wählen, denn ein Winterreifen wird nur dann mit diesem Piktogramm versehen, wenn er verschiedene Tests unter winterlichen Bedingungen durchlaufen und bestanden hat. 
  • Gesetzlich festgelegt ist ein Mindestprofil für Sommer- und für Winterreifen von 1,6 mm. Der ACL empfiehlt aus Sicherheitsgründen ein Profil von 4 mm nicht zu unterschreiten.
  • In Luxemburg ist es generell verboten unterschiedliche Reifentypen zu mischen.
Tipps für den Winter

 

Zurück

Andere Neuigkeiten

Schützen Sie Ihre Lieben, schenken Sie ihnen ein Jahr...

Wenn Weihnachten vor der Tür steht, ist die Frage immer die gleiche. Wie kann man jemandem...

Mehr erfahren
01.12.2023

Schweiz und Österreich: Die 2024-Vignetten sind jetzt bei...

Seit dem 1. Dezember 2023 sind die neuen selbstklebenden Vignetten für die Benutzung der...

Mehr erfahren
01.12.2023

Près de 15% des batteries identifiées comme défectueuses

La batterie reste le point faible des véhicules, surtout en hiver. Lors de la dernière...

Mehr erfahren
27.11.2023

Sicher durch den Winter

Ratschläge für den Winter

Mehr erfahren
20.11.2023