Cookies auf der ACL-Webseite
Diese Website verwendet Cookies, die eine vereinfachte und verbesserte Handhabung unterstützen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät, mit dem Sie auf diese Website zugreifen, gespeichert werden. Wenn Sie diese Meldung ignorieren oder schließen und auf dieser Website bleiben ohne die Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung..

Sehen und Gesehen werden – mit dem richtigen Profil

Veröffentlicht am 08.10.2019

Tipps zum Herbst

Im Sommer waren die Straßen meist trocken und frei – das wird sich im Herbst ändern! Der Herbst bietet Spaziergängern ein buntes Naturschauspiel, stellt Autofahrern und anderen Verkehrsteilnehmer aber heimtückische Fallen. Der ACL ruft Ihnen einige wichtige Verhaltensregeln ins Gedächtnis. Damit Sie trotz Nebel, Wildwechsel, erstem Morgenfrost und schlechter Sicht sicher durch den Herbst kommen!


Windschutzscheibe regelmäßig putzen

Im Herbst wird es auf den Straßen gefährlich. Eines der größten Risiken ist die schlechte Sicht: Die Sonne geht früher unter und steht tief am Horizont. Dazu kommen ungünstige Witterungsbedingungen, die durch Faktoren wie beschlagene oder schmutzige Scheiben noch verschlimmert werden. Der Fahrer wird stärker gefordert, wodurch er vor allem auf längeren Fahrten schneller müde wird. Es empfiehlt sich daher, regelmäßig die Windschutzscheibe von innen und außen zu putzen. Abgenutzte oder spröde Wischerblätter sollten ersetzt werden. Sehen und gesehen werden – das ist vor allem im Herbst das oberste Gebot. So tragen Sie als einzelner Verkehrsteilnehmer zur allgemeinen Sicherheit bei.

Achtung, Wildwechsel!

Ob Tag oder Nacht: Als Autofahrer muss man rund um die Uhr darauf gefasst sein, dass Wild die Straße überquert. Besonders aufmerksam sollten Sie in Waldgebieten und am Waldrand sein. Best immte Tierar ten wie etwa Wildschweine weichen normalerweise vor keinem Hindernis zurück, wenn sie aufgeschreckt werden. Umso wichtiger ist es, dass Sie die Warnhinweise zum Wildwechsel beachten und die Geschwindigkeit entsprechend anpassen. Seien Sie bremsbereit. Bei einem Wildunfall ist es Ihre Pflicht, die nächste Polizeidienststelle in Kenntnis zu setzen. Außerdem müssen Sie die Stelle absichern, indem Sie das Warnblinklicht einschalten, eine reflektierende Warnweste anziehen und gut 100 Meter vor dem Unfallort ein Warndreieck aufstellen.

Winterreifen

Denken Sie rechtzeitig daran, Ihre Winterreifen für die kalte Jahreszeit montieren zu lassen. Die Straßenverkehrsordnung schreibt kein festes Datum für den Reifenwechsel zum Sommer und zum Winter vor. Im Großherzogtum Luxemburg gilt die Regel: Bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Glatteis, festgefahrenem Schnee, Schneematsch, Eisplatten oder Frost muss das Auto auf öffentlichen Straßen mit vier Winterreifen ausgestattet sein. Zugelassen sind M&S-Reifen oder Reifen mit Alpine-Symbol – ein Bergpiktogramm mit Schneeflocke. Winterreifen gewährleisten im Winter die höchste Sicherheit im Straßenverkehr. Sie sind erwiesenermaßen sowohl Sommerreifen als auch Allwetterreifen überlegen, sobald die Temperaturen unter 7 °C sinken. Das liegt daran, dass bei niedrigen Temperaturen die Gummimischung im Sommerreifen hart wird, worunter der Grip leidet. Außerdem verbessern die zahlreichen feinen Lamellen im Profil des Winterreifens die Bodenhaftung auf der Straße. Gesetzlich sind mindestens 1,6 Millimeter als Profil vorgeschrieben. Der ACL empfiehlt aber, eine Untergrenze von vier Millimetern nicht zu unterschreiten. Damit Sie im Straßenverkehr sicher durch den Herbst kommen, rät der ACL, die Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse anzupassen. Fahren Sie vorausschauend, damit Sie Ihr Fahrzeug immer voll unter Kontrolle haben.

Zurück

Andere Neuigkeiten

Bericht kritisiert den Trend zum Elektroauto

Die EU droht im Wettlauf um eine Führungsposition bei der Batterieherstellung zurückzufallen...

Mehr erfahren
14.09.2023

Mobilitätsumfrage 2023

Im Hinblick auf die Parlamentswahlen im Oktober hat sich der ACL an seine Mitglieder gewandt...

Mehr erfahren
12.09.2023

Schulanfang: Das Erlernen von Verkehrsregeln

Ein neues Schuljahr beginnt und je nach Alter werden die Kinder allein oder in Begleitung...

Mehr erfahren
01.09.2023

BMW 7er-Reihe: Hier sind Sie der VIP

Stellen Sie sich vor, Sie betreten als Europäer zum ersten Mal amerikanischen Boden. Alles...

Mehr erfahren
29.08.2023