Cookies auf der ACL-Webseite
Diese Website verwendet Cookies, die eine vereinfachte und verbesserte Handhabung unterstützen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät, mit dem Sie auf diese Website zugreifen, gespeichert werden. Wenn Sie diese Meldung ignorieren oder schließen und auf dieser Website bleiben ohne die Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung..

Gut sichtbar durch den Winter

Veröffentlicht am 06.10.2021

Tag und Nacht sichtbar - Zu Fuss, mit dem Fahrrad und mit dem Roller.


Im vergangenen Jahr waren 54 % der auf den Straßen des Großherzogtums getöteten Opfer so genannte ungeschützte Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, Radfahrer oder Motorradfahrer). Der Winter ist mit Abstand die gefährlichste Zeit. Deshalb müssen wir uns für die kalte Jahreszeit wappnen, damit wir immer gut sichtbar sind. Laut der Verkehrssicherheitsstatistik Luxemburgs  passieren zwei Drittel der Kollisionen zwischen Fahrzeugen und Fußgängern im Dunkeln. Im Winter ist die Gefahr also besonders groß. Im Jahr 2020 ereigneten sich im Winter 15 tödliche oder  schwere Unfälle mit Beteiligung eines Autos und eines Fußgängers – meist zu einer Zeit, in der die Intensität des Tageslichts bereits abnahm. 

Ein paar einfache Maßnahmen reichen, um als Fußgänger im Straßenverkehr besser gesehen zu werden. Eigentlich liegt es klar auf der Hand: Ein Fußgänger ist nur durch seine Kleidung geschützt. Ein sehr ungleiches Kräfteverhältnis bei einer Kollision mit einem Auto.

Als Fußgänger haben Sie an Zebrastreifen keinen uneingeschränkten Vorrang. Vergewissern Sie sich also besser vorher, ob es wirklich sicher ist, die Straße zu überqueren. Eine weitere wichtige Regel: Sie sollten immer den Gehsteig benutzen, oder – wenn keiner vorhanden ist – auf dem Bankett laufen. Wenn Sie außerhalb von Ortschaften eine Straße entlanglaufen, sollten Sie die  linke Fahrbahnseite wählen, wo Sie den entgegenkommenden Verkehr im Blick haben. 
 

Helle Kleidung kann Leben retten

Viele Leute tragen dunkle Farben, wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden. Um nachts gut sichtbar zu sein, müssen Sie als Fußgänger jedoch das Scheinwerferlicht der Fahrzeuge reflektieren. Dazu brauchen Sie helle Kleidung. Hilfreich sind auch Streifen aus retroreflektierendem Stoff an Kleidungsstücken, der Tasche oder dem Schulranzen und den Schuhen.  Solche Streifen werfen das einfallende Licht direkt zur Lichtquelle zurück. 

Nachts erkennt ein Autofahrer dunkel gekleidete Fußgänger erst aus etwa 30 Metern Entfernung. Mit heller Kleidung  jedoch bereits auf 50 Meter, und mit reflektierenden Bändern auf über 150 Meter. 

Fußgänger und Radfahrer sind gleichermaßen gefährdet. Daher gelten für Radfahrer dieselben Regeln. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, unbedingt einen Helm und eine Sicherheitsweste zu tragen.

Alle Sicherheitskleidung und -Zubehör sind im ACL Shop oder auf Lëtzshop verfügbar.
 

Zurück

Andere Neuigkeiten

Bericht kritisiert den Trend zum Elektroauto

Die EU droht im Wettlauf um eine Führungsposition bei der Batterieherstellung zurückzufallen...

Mehr erfahren
14.09.2023

Mobilitätsumfrage 2023

Im Hinblick auf die Parlamentswahlen im Oktober hat sich der ACL an seine Mitglieder gewandt...

Mehr erfahren
12.09.2023

Schulanfang: Das Erlernen von Verkehrsregeln

Ein neues Schuljahr beginnt und je nach Alter werden die Kinder allein oder in Begleitung...

Mehr erfahren
01.09.2023

BMW 7er-Reihe: Hier sind Sie der VIP

Stellen Sie sich vor, Sie betreten als Europäer zum ersten Mal amerikanischen Boden. Alles...

Mehr erfahren
29.08.2023