Cookies auf der ACL-Webseite
Diese Website verwendet Cookies, die eine vereinfachte und verbesserte Handhabung unterstützen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät, mit dem Sie auf diese Website zugreifen, gespeichert werden. Wenn Sie diese Meldung ignorieren oder schließen und auf dieser Website bleiben ohne die Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung..

Audi RS 3

Veröffentlicht am 24.01.2022

Schwanengesang


Der 5-Zylinder-Motor von Audi ist gerade 45 Jahre alt geworden und wenngleich seine Architektur von vielen Marken (wie Fiat, Ford, GM, Honda, Mercedes, Rover, SsangYong, Volvo oder VW)  verwendet wurde, kommt er bei Audi definitiv am häufigsten zum Einsatz. Die Marke mit den Ringen hat ihren Ruf mithilfe des Quattro-Systems aufgebaut, das von Anfang an mit dem  exklusiven 5-Zylinder-Turbomotor verbunden war, einer Technologie, die auch im RS 3 verwendet wird. 

Der neue RS 3 ist nun der einzige auf der Welt – und wahrscheinlich auch der letzte in  der Geschichte – in dem dieser so beliebte 5-Zylinder-Turbomotor verbaut wurde, der mit seinem samtigen und unverwechselbaren Klang an die aufregenden Rallye-Weltmeisterschaften der 1980er Jahre erinnert. Als Ehrenbezeigung hat Audi seinem RS 3 eine etwas aggressivere Optik als üblich verliehen. 

Angefangen bei der ausdrucksstarken Frontpartie, bei der der große,  schwarz glänzende Kühlergrill von funktionalen Lufteinlässen umgeben ist, die Bremsen und Kühler kühlen. Das Ganze setzt sich in breiteren Kotflügeln fort, die hinter den Vorderrädern mit  echten Luftauslässen versehen sind. Diese Demonstration von Testosteron endet an der hinteren Stoßstange, in die zwei ovale Auspuffendrohre integriert sind – typisch für RS-Modelle. Objektiv betrachtet ist die neueste Version des RS 3 wahrscheinlich die ästhetisch erfolgreichste in seiner gesamten Reihe. 

Ein Charakter für die harte Anfahrt

Am Steuer genießt man eine perfekte Sitzposition und ein besonders gut verarbeitetes Cockpit. Die Aufteilung bietet eine geschickte Mischung aus digitalen Touchscreens und physischen Tasten für die gängigsten Funktionen. Ein Pluspunkt im Vergleich zu den neuesten VW-Modellen, die ausschließlich mit Touch-Bedienelementen daherkommen. 

Während der Motor keine tiefgreifenden Änderungen erfährt, ist dies beim Quattro-Antrieb nicht der Fall, der eine neue Drift-funktion und eine sehr effektive Launch Control erhält, was die unglaubliche Anzeige auf  dem Tacho von 0–100 km/h auch beweist. Unterstützt durch die elektronisch gesteuerte Aufhängung ist das Fahrverhalten sicher und effizient, leidet aber unter dem zu hohen Gewicht, um bei sportlicher Fahrweise wirklich zu begeistern. 

Abgesehen von der rasanten Beschleunigung und dem betörenden Klang des 5-Zylinder-Motors lässt der neue RS 3 im normalen Fahrbetrieb doch  ein klein wenig zu wünschen übrig und man muss ihn schon herausfordern, um seinen besonderen Charakter herauszukitzeln. Ist das die Konsequenz seines ständigen Strebens nach Perfektion?

Bildquelle: ©Audi

Leistung
400 PS / 500 Nm -
7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe - 4x4
Verbrauch
8,8 L / 100 km WLTP
CO2-Emissionen
201 g CO2/km WLTP
Reichweite
*/- 600 km
Beschleunigung 0-100 km/h
0-100 km/h
in 3,8 s
Preis
ab 64.465 €
+
  • Sound und Motorleistung
  • Quattro-Antrieb / Doppelkupplungsgetriebe
  • Verarbeitung / Erscheinungsbild
-
  • Behäbigkeit des Fahrwerks / wenig verspielt
  • Vielleicht etwas zu abgeschmackt / zu perfekt
  • Preis
Zurück

Andere Neuigkeiten

Bilder der ACL Moto Tour am 7. Mai 2023

Die Fotos des "Ride" vom Sonntag, dem 7. Mai 2023, der die Eröffnung der Motorradsaison des...

Mehr erfahren
12.05.2023

Neue Schnäppchen

Der ACL erweitert sein Angebot an Werbeaktionen und Mitgliedervorteilen mit neuen Partnern...

Mehr erfahren
12.05.2023

Bip&Go: Gebrauchsanweisung für die Telemaut

Um auf dem Weg in den Urlaub Zeit zu sparen, empfiehlt Ihnen ACL, sich für das elektronische...

Mehr erfahren
12.05.2023

Neue Radservicestation in Grevenmacher

Die Stadt Grevenmacher und der ACL bieten gemeinsam einen neuen Service an: die Fahrrad...

Mehr erfahren
10.05.2023