Cookies auf der ACL-Webseite
Diese Website verwendet Cookies, die eine vereinfachte und verbesserte Handhabung unterstützen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät, mit dem Sie auf diese Website zugreifen, gespeichert werden. Wenn Sie diese Meldung ignorieren oder schließen und auf dieser Website bleiben ohne die Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung..

BMW K 1600 GT

Veröffentlicht am 08.08.2022

Komfort auf zwei Rädern


Für das Modelljahr 2022 hat BMW die K 1600 nicht nur technisch, sondern auch optisch überarbeitet. Der Motor erfüllt nun die Euro-5-Norm, die Leistung blieb unverändert bei 160 PS, die jedoch 1000 Umdrehungen früher zur Verfügung stehen, und das Drehmoment stieg um 5 Nm auf 180 Nm.

GT steht gemeinhin für Gran Turismo. BMW lässt nichts auf sich kommen, denn die Souveränität dieses Triebwerks und der Komfort des Fahrersitzes sind unübertroffen.

Wenn man den Motor startet, ist man zunächst von der Laufruhe des Reihensechszylinders überrascht, was sich auch beim Fahren erfreulich bemerkbar macht, die Reaktionen auf Lastwechsel sind ihm unbekannt und man hat ständig das Gefühl, von einer elektrischen Lokomotive angetrieben zu werden. Der Motor bietet in jeder Situation Durchzugskraft und lässt sich auch im sechsten Gang entspannt durch die Stadt fahren. Sobald Sie das Ortsausgangsschild erreicht haben, genügt ein kurzer Zug am Gasgriff, um die Reisegeschwindigkeit anzupassen.

Das vollautomatische ESA-Fahrwerk bietet in bester BMW-Tradition vollen Komfort und bleibt unabhängig vom Straßenbelag perfekt. Der lange Radstand lässt den K sicher rollen, erfordert aber einen ausgeprägten Lenkimpuls. Die Sitzposition ist eine der entspannendsten, die man in seinem Leben als Motorradfahrer erlebt hat. Wenn man nach vier Stunden ununterbrochener Fahrt vom Motorrad absteigt, fühlt man sich, als käme man gerade von einer Wellness-Massage.

Neben der bekannten Ausstattung mit elektrischer Windschutzscheibe, Sitzbank- und Griffheizung, Tempomat, ABS und Traktionskontrolle bietet die K Neuheiten wie die bereits von der aktuellen RT bekannten LED-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht, den 10,25-Zoll-TFT-Farbbildschirm, der Kartennavigation und Konnektivität kombiniert und perfekt ablesbar ist, 4 frei belegbare Favoritentasten sowie ein Smartphone-Fach mit USB C-Lademöglichkeit.

In Sachen Luxus und Komfort lässt der K keine Wünsche offen, er ist der optimale Reisebegleiter für lange, entspannte Fahrten.

Der Grundpreis, um sich diesen mächtigen Komfort zu gönnen, beginnt bei 26.200 €, kann aber leicht auf 31.000 € erhöht werden, indem man ein paar Häkchen in der Ausstattungsliste setzt.

 

Technische Daten

Motor: Öl-/Wassergekühlter Viertakt-Reihensechszylindermotor
Hubraum: 1649 cm3
Leistung: 118 kW (160 PS) bei 6.750 U/min
Drehmoment: 180 Nm bei 5.250 U/min
Getriebe: 6-Gang-Getriebe mit Klauensteuerung
Höchstgeschwindigkeit: Über 200 km/h
Kraftstoffverbrauch: 5,9 l
Co2-Emission: 137 g/km
Gewicht: 343 kg
Grundpreis: 26.200 €

 

Zurück

Andere Neuigkeiten

Bericht kritisiert den Trend zum Elektroauto

Die EU droht im Wettlauf um eine Führungsposition bei der Batterieherstellung zurückzufallen...

Mehr erfahren
14.09.2023

Mobilitätsumfrage 2023

Im Hinblick auf die Parlamentswahlen im Oktober hat sich der ACL an seine Mitglieder gewandt...

Mehr erfahren
12.09.2023

Schulanfang: Das Erlernen von Verkehrsregeln

Ein neues Schuljahr beginnt und je nach Alter werden die Kinder allein oder in Begleitung...

Mehr erfahren
01.09.2023

BMW 7er-Reihe: Hier sind Sie der VIP

Stellen Sie sich vor, Sie betreten als Europäer zum ersten Mal amerikanischen Boden. Alles...

Mehr erfahren
29.08.2023