Good Vibrations !
Wie alle ikonischen Motorräder ist auch die R18 mit ihrem kaum veränderten Retro-Look ein Hommage an die Vergangenheit, inspiriert von der guten alten Zeit, als BMW mit der R5 auf zwei Rädern auf sich aufmerksam machte.
Auf den ersten Blick beeindruckt diese Maschine ebenso wie sie einschüchtert: Das Big Bike kommt mit einer cleveren Mischung aus schlanken, verchromten Linien und einem überdimensionalen, aggressiven mechanischen Design daher. In der Tat ist der Vintage-Stil der R18 von den ersten Ausführungen der Marke wie der R5 von 1936 inspiriert. Dadurch wirkt sie wie eine moderne Neuinterpretation, aber während ihr Aussehen und ihre Proportionen erhalten bleiben, explodiert ihre Größe mit zunehmenden Dimensionen nach allen Seiten. Gleiches gilt für den Boxermotor, der mit 1,8 Litern Hubraum den größten Zweizylinder der aktuellen Produktion darstellt. Dieser Motor, zweifelsohne das Herzstück des Cruisers, ist in einen Rahmen integriert, dessen Hardtail-Design die Hinterradaufhängung verbirgt, die es zu Zeiten der R5 noch nicht gab. Wirklich raffiniert!
Mechanisches Erbe
Die mechanische Besonderheit der R18 ist der Zweizylinder-Boxermotor, der 2020 sein hundertjähriges Jubiläum feierte. Der Mechanismus ist ein hervorragendes Sinnbild für die Geschichte der Marke mit dem Propeller auf zwei Rädern, da sie ihrer Architektur seit ihren Anfängen treu geblieben ist. Ein Erbe, auf das BMW stolz ist und das für einen Liebhaber der Marke nicht zu übersehen ist. Dieses Erbe besteht aus einer einzigartigen Klang- und Vibrationssignatur sowie einem starken, großvolumigen Charakter, der schon aus niedrigen Drehzahlen heraus aufdrehen kann. Dieser Zweizylinder-Boxermotor verblüfft uns immer wieder mit seinem Punch, den Vibrationen und dem Knurren seiner beiden großen „Schalen“, die uns bei jeder Beschleunigung einen ordentlichen Vorstoß ermöglichen. Ein einmaliges Erlebnis, das uns die neuen Motoren nur schwer vergessen lassen werden!
Praxistest auf der Straße
Als wir die R18 auf den Straßen Bayerns auf ihr Fahrverhalten testeten, war das aufgrund des wechselhaften Wetters nicht gerade die fröhlichste Angelegenheit. Ununterbrochener, kalter Starkregen ist nicht unbedingt die beste Voraussetzung, um die Freuden des lässigen Cruisens auszukosten, zumal uns die vor Leistung strotzende Mechanik ganz schön einschüchterte, sobald wir uns damit auf die Straße begaben! Trotz des Retro-Looks verfügt der Cruiser glücklicherweise über sämtliche moderne Technologien wie ABS, MSR-Traktionskontrolle und SCStabilitätskontrolle, damit der Fahrer sich sicher fühlen kann. Um das kalte Wetter auszuhalten, wurden unsere Hände von den beheizten Griffen aufgewärmt, und die zwei großen Flachzylinder hielten unsere (durchnässten!) Füße warm. Unter diesen Bedingungen konnten wir nicht allzu viel mit den drei Fahrmodi (Rain, Rock & Roll) herumspielen, die das elektronische Management zur Steuerung von Motor und Bremsen vorschlägt. So entdeckten wir im „Rain“-Modus ein Motorrad, das trotz seiner Größe und seines Gewichts eine großartige Leistung
und überraschende Leichtigkeit beim Fahren bietet. Während Slalom und scharfe Kurven nicht zu seinen Stärken gehören, schätzt es die langen Kurven, die es mit einem minimalen Kraftstoffaufwand nimmt ... In der Sonne hätten wir uns das sehr gut vorstellen können!
Technische Daten
|
BMW R18
|
Motor |
2-Zylinder-Boxermotor |
Hubraum (ccm) |
1802 |
Leistung (PS / kW @ U/min) |
91 / 67 @ 4750 |
Drehmoment (Nm @ U/min) |
158 @ 3000 |
Getriebe |
6 Gänge, klauengeschaltet |
Antrieb |
Hinterradantrieb über Kardangelenk |
0-100 km/h (s) |
4,8 |
Max. Geschwindigkeit (km/h) |
180 |
Verbrauch (l/100 km) |
5,6 |
CO2-Emissionen (g/km) |
k.A. |
Gewicht (kg) |
345 |
Grundpreis (EUR) |
22 095 |
Bildquelle: BMW