Cookies auf der ACL-Webseite
Diese Website verwendet Cookies, die eine vereinfachte und verbesserte Handhabung unterstützen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät, mit dem Sie auf diese Website zugreifen, gespeichert werden. Wenn Sie diese Meldung ignorieren oder schließen und auf dieser Website bleiben ohne die Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung..

Kia EV6 GT line

Veröffentlicht am 28.03.2022

Echt sportlich!


In der Familie der Elektrofahrzeuge der Hyundai/Kia-Gruppe ist heute der EV6 an der Reihe. Der Kia basiert auf der gleichen Plattform wie der Hyundai Ioniq 5 und bietet in Sachen Elektromobilität doch einen ganz anderen Ansatz.

Während die Abmessungen des Ioniq 5 eindeutig an einen SUV erinnern, bewegen sich die Abmessungen des EV6 zwischen zwei Welten, zwischen SUV und imposanter Limousine. Der EV6 ist in der Tat etwas länger, aber vor allem viel niedriger (-10 cm) als sein Cousin. Auch sein gelungenes sportliches Aussehen stößt zumeist auf Zuspruch.

Im Innenraum gibt es vorne und hinten viel Platz, aber mit 10 cm Höhenverlust ist die Sitzhöhe niedriger und „sportlicher“ als im Hyundai. Die Qualität der Materialien ist sehr gut und die Verbindungen sind perfekt ausgeführt – trotz Hartplastik hier und da. Wie üblich bietet der koreanische Hersteller ein modernes, leicht zu erfassendes Armaturenbrett mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Touchscreen-Daten und traditionellen Tasten. Der Kofferraum mit 500 l überzeugt zwar mit seiner Fläche, die begrenzte Höhe kann sich aber als lästig erweisen. 
 

Fahrhilfen - Ganz einfach deaktivierbar

Die Ausstattung unserer GT-Line-Version ist sehr umfangreich. Die Fahrhilfen sind effizient und perfekt abgestimmt, wobei einige von ihnen schnell vom Lenkrad aus deaktiviert werden können: ein sehr willkommenes Extra. Die Regulierung des regenerativen Bremssystems über die Schaltwippen am Lenkrad ist ein absolutes Highlight!

Auf der Straße hat uns unsere Version mit Heckantrieb viel Freude bereitet. Im Gegensatz zu den weichen Einstellungen des Ioniq 5 setzt unser Kia auf eine straffe Federung, die zur Entfaltung mehr Tempo braucht. Der EV6 lässt sich gerne dynamisch mitnehmen und zeigt beim Übersteuern ein Verhalten, das durch das Drehmoment des Elektromotors gut unterstützt wird: genial! Nur leider zwingen die zwei Tonnen des Fahrzeugs zu einer gewissen Zurückhaltung.

Die Leistung ist mehr als ausreichend und auch der Verbrauch mit 21 kWh/100 km während unserer 200 km langen Testfahrt bei kaltem Wetter absolut in Ordnung. Ein sehr gutes Ergebnis, da wir nicht sparsam gefahren sind.

Alles in allem bietet uns Kia eines der erfolgreichsten Fahrzeuge auf dem Markt, das dank seiner Reichweite ein herkömmliches Auto mit Verbrennungsmotor in den meisten Situationen ersetzen kann. 

Bildquelle: © Kia

Leistung
168 kW / 350 Nm - Heckantrieb
Verbrauch
16,6 kWh / 100 km WLTP
CO2-Emissionen
0 g CO2/km WLTP
Reichweite
528 km
Beschleunigung 0-100 km/h
0-100 km/h
in 7,3 s
Preis
ab 51.915 €
Ladestation
11 kW AC und bis zu 240 kW DC
+
  • Design 
  • Tolles Fahrverhalten
  • 800-V-Technologie (Schnellladung)
-
  • Straffe Federung
  • Für den Stadtverkehr sehr groß dimensioniert
  • Kein Heckscheibenwischer
Zurück

Andere Neuigkeiten

Bericht kritisiert den Trend zum Elektroauto

Die EU droht im Wettlauf um eine Führungsposition bei der Batterieherstellung zurückzufallen...

Mehr erfahren
14.09.2023

Mobilitätsumfrage 2023

Im Hinblick auf die Parlamentswahlen im Oktober hat sich der ACL an seine Mitglieder gewandt...

Mehr erfahren
12.09.2023

Schulanfang: Das Erlernen von Verkehrsregeln

Ein neues Schuljahr beginnt und je nach Alter werden die Kinder allein oder in Begleitung...

Mehr erfahren
01.09.2023

BMW 7er-Reihe: Hier sind Sie der VIP

Stellen Sie sich vor, Sie betreten als Europäer zum ersten Mal amerikanischen Boden. Alles...

Mehr erfahren
29.08.2023