Cookies auf der ACL-Webseite
Diese Website verwendet Cookies, die eine vereinfachte und verbesserte Handhabung unterstützen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät, mit dem Sie auf diese Website zugreifen, gespeichert werden. Wenn Sie diese Meldung ignorieren oder schließen und auf dieser Website bleiben ohne die Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung..

Verkehrsstaus

Veröffentlicht am 12.04.2021

Das richtige Verhalten und die richtige Einstellung für die Sicherheit aller

Wir hören es täglich im Radio: „Ein Unfall legt den Verkehr auf der A4 lahm: 10 Kilometer Stau“, „4 Kilometer stockender Verkehr vor dem Tunnel“ ... Die Prognosen und Empfehlungen zum Verkehr, die in den Medien gegeben werden, helfen nicht immer, Staus zu vermeiden. Während die Ursachen meist offensichtlich sind (schlechtes Wetter, Baustellen, Fahrzeugpannen oder  Unfälle), ist es doch häufig das unangemessene Verhalten der Fahrer, das zu stockendem Verkehr oder sogar Staus führt. Hier einige nützliche Tipps. 

Wie vermeide ich Staus?

Um Staus zu vermeiden, ist es wichtig, sich über mögliche Probleme und Baustellen zu informieren, bevor man ins Auto steigt. Dies können Sie tun, indem Sie regelmäßig die  Verkehrsnachrichten im Radio hören sowie die ACL App zu Rate ziehen, die Sie über alle Bauarbeiten, Baustellen und Unfälle auf unseren Straßen informiert. Eine weitere Alternative, um Staus  zu vermeiden, ist es, bei schönem Wetter auf das Fahrrad umzusteigen, was nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihre Gesundheit ist. Die Begünstigung von Telearbeit (Homeoffice) wäre sicherlich eine weitere Möglichkeit, Staus zu reduzieren. 

Wie vermeide ich es, einen Stau zu verursachen?

Vermeiden Sie Pannen auf der Autobahn, indem Sie sich an den Wartungsplan Ihres Fahrzeugs halten, Ihre Reifen in gutem Zustand halten und stets sicherstellen, dass Sie genügend Kraftstoff  für die geplante Strecke haben. 

Wie verhalte ich mich richtig im Stau? 

Wenn man im Stau steht, hat man oft das Gefühl, dass auf der Parallelspur der Verkehr schneller fließt, aber das ist natürlich nicht der Fall. Es bringt also nichts, die Fahrspur zu wechseln. Im Gegenteil, das Unfallrisiko wird dadurch noch erhöht. Zudem ist es wichtig, alle verfügbaren Fahrspuren so lange wie möglich zu nutzen und dann beim Wechsel von zwei auf eine Fahrspur das Reißverschlussverfahren anzuwenden. 

Wann sollte eine Rettungsgasse gebildet werden?

Beim ersten Anzeichen einer Verlangsamung des Verkehrsflusses müssen alle Autofahrer eine Rettungsgasse zwischen den Fahrspuren bilden, um die freie Durchfahrt für Rettungs- und Bergungsfahrzeuge zu ermöglichen, damit diese so schnell wie möglich zum Unfallort gelangen. Denken Sie auch daran, dass Sie, wenn Sie an einem Unfall vorbeikommen, nicht zu neugierig  sein und keine Fotos machen sollten: Das hilft niemandem, verursacht nur noch mehr Staus und kann sogar teuer werden. 

Ist es ratsam, die Autobahn zu verlassen und eine alternative Route zu nehmen?

Das Verlassen der Autobahn, sobald sich ein Stau bildet, ist leider ein häufiges Verhalten vieler Autofahrer. Das ist sinnvoll, solange sich nur wenige Autofahrer dafür entscheiden. Sobald sich aber mehrere Fahrer für eine alternative Route entscheiden, entsteht das gleiche Problem wie auf der Autobahn: Viele Nebenstraßen sind für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen nicht gemacht und es bilden sich neue Staus. 

Kann ich auf der Autobahn wenden?

Das Wenden oder gar Rückwärtsfahren auf der Autobahn ist sehr gefährlich und daher verboten. Solche Manöver sind nur erlaubt, wenn die Polizei vor Ort ist und Sie dazu auffordert. 

Smartphone & Co: 

Auch wenn es im Stau verlockend ist, die Benachrichtigungen auf dem Mobiltelefon zu checken, ist es dennoch verboten, das Handy ohne Freisprecheinrichtung zu nutzen, solange der Motor läuft. Dieses Verhalten kann Sie nicht nur teuer zu stehen kommen, sondern führt auch zu einem Konzentrationsverlust, der sogar einen Unfall verursachen kann. Daher ist es wichtig,  stets einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten, um eine Kollision zu vermeiden. 
 

Der Automobil-Club hat Videos zu diesem Thema entwickelt:
 

Phantomstaus


 

 

Regeln für das Fahren im Stau

 
Zurück

Andere Neuigkeiten

Attention au piège du péage sans barrière

Face aux systèmes de péage sans barrière en Europe, les automobilistes doivent naviguer avec...

Mehr erfahren
08.12.2023

Schweiz und Österreich: Die 2024-Vignetten sind jetzt bei...

Seit dem 1. Dezember 2023 sind die neuen selbstklebenden Vignetten für die Benutzung der...

Mehr erfahren
01.12.2023

Schützen Sie Ihre Lieben, schenken Sie ihnen ein Jahr...

Wenn Weihnachten vor der Tür steht, ist die Frage immer die gleiche. Wie kann man jemandem...

Mehr erfahren
01.12.2023

Près de 15% des batteries identifiées comme défectueuses

La batterie reste le point faible des véhicules, surtout en hiver. Lors de la dernière...

Mehr erfahren
27.11.2023