Cookies auf der ACL-Webseite
Diese Website verwendet Cookies, die eine vereinfachte und verbesserte Handhabung unterstützen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät, mit dem Sie auf diese Website zugreifen, gespeichert werden. Wenn Sie diese Meldung ignorieren oder schließen und auf dieser Website bleiben ohne die Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung..

Mit dem Fahrrad durch das Großherzogtum

Veröffentlicht am 21.04.2022

Gemütlich unterwegs


Langsam steigen die Temperaturen und Sie verspüren vielleicht den unwiderstehlichen Drang, sich auf Ihr Fahrrad zu schwingen und die Straßen unsicher zu machen. In unserem schönen Land gibt es viele tolle, ausgeschilderte Strecken.

Neben den insgesamt 600 km langen Radwegen im ganzen Land gab es in den vergangenen Jahren immer mehr Initiativen, um die Infrastruktur für Zweiräder zu optimieren. Sie machen gerade eine große Radtour und möchten einen Zwischenstopp einlegen, um eine der schönen Städte des Landes zu besichtigen? Am liebsten, ohne Ihr Fahrrad durch die Stadt zu schieben? Daran soll es nicht scheitern. In der Nähe vieler Bahnhöfe befinden sich mBox-Stationen, in denen Sie Ihr Fahrrad parken können. 

Eine weitere Initiative der Städte: Sowohl Luxemburg-Stadt als auch Esch-sur-Alzette bieten für all jene, die das Fahrrad vor allem als Transportmittel betrachten, ein Verleihsystem mit Abo an. Das Müllerthal steht dem in nichts nach, denn mit seinem Netzwerk (www.rentabike-mellerdall.lu) verfügt die Region über mehrere Mietstationen. 
 

Zwei der schönsten Radstrecken 

Jeder hat seine eigene Vorstellung von der perfekten Radtour. Hier eine kleine Auswahl. Der erste Vorschlag richtet sich an die weniger sportlichen Fahrradfahrer unter uns, die neben der Natur auch Kunst und Städtetrips lieben. Auf geht's zum kulturellen Erbe von Luxemburg-Stadt. Die 9,5 km lange UNESCO-Radtour eignet sich perfekt für einen Frühlingsmorgen und führt Sie unter anderem durch das Petrusstal und die Stadtviertel Grund, Clausen und Pfaffenthal.

Der zweite Vorschlag stammt von unserem nationalen Champion Andy Schleck. Seit seiner Kindheit ist er ein begeisterter Radfahrer und legt an schönen Tagen zwischen 60 und 120 km zurück. Seine Lieblingsstrecke? Von Schengen aus geht es auf dem Radweg PC3 an der Mosel und der Sauer entlang bis nach Echternach. Es ist eine relativ leichte Route, die auch für Familienausflüge geeignet ist und Ihnen die Möglichkeit bietet, wunderschöne Landschaften zu entdecken. Gute Fahrt! 
 


Bed+Bike 


Das Label bed+bike entstand aus einer Kooperation zwischen dem Ministerium für Tourismus und der LVI (Lëtzebuerger Vëlos-Initiativ). Und was bedeutet das Label? Es zeichnet unterschiedlichste Unterkünfte aus, in denen Radfahrer willkommen sind und die unter anderem einen Fahrradraum und einen beheizten Raum bieten, um regennasse Kleidung zu trocknen. Dazu zählen Hotels, Pensionen und Campingplätze.

www.bedandbike.lu
 


Bildquelle: © Pancake!

Zurück

Andere Neuigkeiten

Bericht kritisiert den Trend zum Elektroauto

Die EU droht im Wettlauf um eine Führungsposition bei der Batterieherstellung zurückzufallen...

Mehr erfahren
14.09.2023

Mobilitätsumfrage 2023

Im Hinblick auf die Parlamentswahlen im Oktober hat sich der ACL an seine Mitglieder gewandt...

Mehr erfahren
12.09.2023

Schulanfang: Das Erlernen von Verkehrsregeln

Ein neues Schuljahr beginnt und je nach Alter werden die Kinder allein oder in Begleitung...

Mehr erfahren
01.09.2023

BMW 7er-Reihe: Hier sind Sie der VIP

Stellen Sie sich vor, Sie betreten als Europäer zum ersten Mal amerikanischen Boden. Alles...

Mehr erfahren
29.08.2023