Aktuelles

Alle unsere Artikel

Aktuell

Die A3 wird dreispurig
Ab dem 23. März wird der erste dreispurige Autobahnabschnitt zwischen dem Gaspericher Kreuz und der Raststätte Berchem für den Verkehr freigegeben. Aber aufgepasst: Die dritte Fahrbahn ist eine Fahrgemeinschaftsspur! Erläuterungen.
Die A3 wird dreispurig
  • Eine Rennstrecke im Dienste des Radsports
    Im vergangenen Februar unterzeichneten der Automobilclub Luxemburg (ACL) und der luxemburgische Radsportverband (FSCL) eine strategische Partnerschaft, um das Radfahren zu fördern und die nachhaltige Mobilität zu stärken. Einer der konkreten Aspekte ist die Nutzung der Kartbahn durch junge Radfahrer.
  • Welches Fahrrad soll ich wählen?
    Die Wahl des richtigen Fahrrads beginnt mit einer klaren Bedarfsanalyse. Ob für tägliche Fahrten in der Stadt, gemütliche Ausflüge oder sportliche Herausforderungen, die Bedürfnisse variieren und müssen bei der Wahl des Fahrrads im Mittelpunkt stehen. Der ACL hat daher diesen Leitfaden erstellt, um die Vor- und Nachteile der einzelnen Fahrradtypen aufzuzeigen.
  • Luxemburg – Land des Cyclocross
    Luxemburg ist ein ideales Terrain für die Anhänger der anspruchsvollen Disziplin Cyclocross. Mit seiner reichen und dynamischen sportlichen Tradition übt es eine starke Anziehungskraft auf Amateure und Wettkämpfer aller Leistungsniveaus aus.
  • Trips und Kurzreisen nah bei uns: Trier
    Même si cela peut paraître démodé, il faut absolument faire une visite guidée de Trèves, la plus vieille ville d'Allemagne ! Trèves est une ville attrayante, facile à parcourir, avec de nombreux monuments historiques, des places charmantes et des musées intéressants.
  • Fünf gute Gründe, am ACL-Oldtimermaart teilzunehmen
    Der Oldtimermaart ist eine jährliche Veranstaltung für Liebhaber alter Autos. Er steht allen ACL-Mitgliedern offen, die ein mindestens 20 Jahre altes Auto verkaufen möchten, aber auch allen, die ein historisches Fahrzeug kaufen möchten. Besuchen Sie uns am 12 April 2025 zwischen 11:00 und 16:30 Uhr in Bartringen auf dem Gelände des ACL!
  • "Eine schöne Belohnung" 
    Vor rund 300 Gästen überreichte Romain Gantrel, Präsident von ACL Sport, bei der Motorsportgala von ACL Sport Grégoire Munster den Titel "Motorsportler des Jahres 2024". 
  • Grégoire Munster, Motorsportler des Jahres
    Am 26. Februar lud ACL Sport zur diesjährigen Motorsportgala ins Parc Hotel Alvisse ein. 300 Gäste aus dem luxemburger Motorsport feierten die Sportler und den Sport.
  • ACL und FSCL bündeln Kräfte zur Stärkung nachhaltiger Mobilität
    Mit dem Ziel der Förderung von Fahrrad und nachhaltiger Mobilität, haben Automobilclub (ACL) und Fahrradverband (FSCL) ein gemeinsames Papier unterschrieben.  Die beiden Partner wollen den Fahrradverkehr nach Vorne bringen, sei es in der Freizeit, beim Sport oder in der täglichen Mobilität. Durch den Zusammenschluss der jeweiligen Kompetenzen gehen ACL und FSCL hierzu mit konkreten Initiativen an den Start. Sie richten sich damit an Radfahrer allen Alters und Niveaus.  Neben der Bereitstellung einer sicheren Trainingspiste für junge Rennradfahrer, Arbeitsgruppen rund um die Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur und Sensibilisierungsaktionen rund um Themen der Verkehrssicherheit, ist von diesem Duo zukünftig einiges zu erwarten.
  • Trips und Kurzreisen nah bei uns: Brüssel !
    Durch die sehr zentrale Lage Luxemburgs können Sie ganz bequem und unkompliziert viele aufregende, nahgelegene Reiseziele erreichen und in nur wenigen Stunden Ihren ganz persönlichen Lieblingsplatz in Paris, Brüssel, Köln oder Maastricht entdecken. Los geht’s!
  • Sechs Zylinder in Reihe: elegant und zeitlos
    In der Automobilwelt heben sich einige Konstruktionskonzepte durch ihre perfekte Ausgewogenheit, ihren einzigartigen Klang und ihre starke Leistungsfähigkeit ab. Unter ihnen nimmt der Reihensechszylindermotor (R6) einen besonderen Platz ein, sei es als Diesel oder als Benziner.
  • Behaupten sich alle Vollelektrischen im Winter gleich gut?
    Wir haben 25 Elektrofahrzeuge auf einer simulierten Strecke von München nach Berlin bei einer Durchschnittstemperatur von 0 °C getestet. Wir wollten die Leistungen der Elektrofahrzeuge unter winterlichen Bedingungen einschätzen und haben dabei den Schwerpunkt auf Reichweite, Energieverbrauch und Ladekapazitäten gelegt.