Trips und Kurzreisen nah bei uns: Brüssel !
Durch die sehr zentrale Lage Luxemburgs können Sie ganz bequem und unkompliziert viele aufregende, nahgelegene Reiseziele erreichen und in nur wenigen Stunden Ihren ganz persönlichen Lieblingsplatz in Paris, Brüssel, Köln oder Maastricht entdecken. Los geht’s!
/--/uploads/2025/02/Copie-de-Sans-titre-13.jpg)
Geniesserisches flair und kosmopolitisches ambiente in europas gemütlichster hauptstadt
Was mich bei den Belgiern am meisten fasziniert, ist ihre Fähigkeit, das Leben zu genießen und sich selbst nicht allzu ernst zu nehmen. Diese Einstellung, gepaart mit einer gesunden Portion Pragmatismus, Beständigkeit und Savoir-vivre, spürt man nirgendwo so intensiv wie in der belgischen Hauptstadt. Brüssel ist EU-Standort, Jugendstil-Mekka, Feinschmecker-Treffpunkt, Comic-Hauptstadt, Shopping-Paradies, Heimat des Manneken Pis, Hochburg des Surrealismus und vieles mehr.
Moules-Frites, Surreales und Manneken Pis
Wie erwartet befinden sich im historischen Zentrum die meisten Sehenswürdigkeiten, wie die grandiose Grand-Place, das Brüsseler Wahrzeichen Manneken Pis, der Königspalast mit seinem idyllischen Park sowie zahlreiche Kirchen und Museen. Ein Must für alle Kunstliebhaber ist das auf der Place Royale gelegene Magritte Museum. Es beherbergt die weltweit größte Sammlung von Werken des belgischen Malers, der zu den bekanntesten internationalen Surrealisten gehört.
Sind Sie Comic-Fan? Dann führt kein Weg vorbei am Brüsseler Comic Museum! Von klassischen belgischen Werken (u.a. Tintin!) bis hin zu japanischen Mangas ist alles in diesem erstaunlichen Museum zu finden, das mitten im Zentrum in einem schönen Jugendstil-Bau von Victor Horta untergebracht ist.
Apropos belgische Klassiker: Auch wenn die Brüsseler „Fressgasse“ Rue des Bouchers sehr touristisch ist, gehört für mich ein Besuch bei „Léon“ zu jedem Brüssel-Trip. Das 1893 gegründete „Chez Léon“ mit seinen karierten Tischdecken und der offenen Küche ist ein Familienrestaurant, das für seine regionale Küche bekannt ist, insbesondere für Moules-Frites, sowie für den freundlichen und herzlichen Empfang.
Shopping, Kultur und Nightlife in Ixelles
Südöstlich des Stadtzentrums liegt Ixelles, ein lebendiges Szene-Viertel, wo es immer etwas Interessantes zu tun gibt. Ixelles spiegelt all das wider, was Brüssel zu bieten hat: eine kosmopolitische und multikulturelle Mischung mit einer ausgeprägten Vorliebe für Kunst und Kulinarik.
Die Shoppingmeilen Avenue Louise und Chaussée de Waterloo kennen Sie bereits? Dann machen Sie doch einen Einkaufsbummel in der Rue du Bailli! Diese wunderbare alte Straße in direkter Nachbarschaft zu Ixelles beherbergt einige der besten Modeboutiquen, Kunstgalerien und Designshops der Stadt.
Als Bierliebhaber sollten Sie unbedingt im Le Pantin einkehren! In dieser einmaligen Bar gibt es über 400 belgische Biersorten! Von geschmackvollen Blondes und malzigen Brown Ales bis hin zu fruchtigen Bieren und süßen Lambics gibt es hier nichts was es nicht gibt… absolut empfehlenswert!!
Brüsseler Trendviertel Les Marolles
Auch das unterhalb des imposanten Justizpalastes gelegene Marolles-Viertel, eines der ältesten Viertel Brüssels, gehört zum historischen Stadtzentrum. In diesem charmanten Viertel voller Kontraste kann sich die Brüsseler Seele, mit ihrem Mix aus Bescheidenheit, Selbstironie und Spöttelei, ungehemmt entfalten. Obwohl auch hier eine Tendenz zur Gentrifizierung besteht, konnte der dörfliche Charakter des Viertels erhalten bleiben. Der bekannte Flohmarkt auf der Place du Jeu de Balle ist eine wahre Fundgrube für alte Möbel, Kunst, Antiquitäten und allerlei Nippes und Kitsch.
Versteckt in den Marolles empfängt Sie das kleine Restaurant „La Bonne Chère“ in einer intimen und geselligen Atmosphäre. Mit seinen roten Backsteinen, Samtvorhängen und dem gedämpftem Kerzenlicht, bietet dieses kleine Juwel den idealen Rahmen für einen Abend voller kulinarischer Überraschungen. Jedes Gericht ist ein kleines Kunstwerk… un vrai bonheur!
Im Herzen der Marolles befindet sich ebenfalls die Wine Bar des Marolles, wo der Sommelier Vincent Thomaes in einem romantischen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert nicht nur seine besten Weine, sondern dazu auch sorgfältig zubereitete regionale Gerichte serviert. Genießen Sie das gemütliche Ambiente und vergessen Sie einfach alles Übrige…!
Lieblingsadressen in Saint-Gilles
Eines der angesagtesten „neuen“ Viertel ist das westlich von Ixelles gelegene Viertel Saint-Gilles. Die Atmosphäre ist hier ähnlich relax wie in Ixelles, aber ohne die mittlerweile ziemlich hohen Preise. Das Nachtleben ist großartig und die hohe Lebensqualität überall spürbar. Kurz gesagt, es gibt nicht viele, die nicht gerne in Saint-Gilles leben würden.
Für eine kulinarische Pause in Saint-Gilles empfiehlt sich das in einer ehemaligen Metzgerei in einem hübschen Art Deco-Gebäude untergebrachte Restaurant „La Buvette“, mit gekachelten Wänden und stählernen Fleischhaken. Die Speisekarte von Chefkoch Nicolas Scheidt ist kreativ und elegant und basiert auf traditionellen belgischen Produkten, die man sonst kaum irgendwo findet.
Mein Tipp: Reservieren Sie im Erdgeschoss und genießen Sie die wunderbare Kombination von unangestrengter Lebensfreude und Genuss: Das ist Brüssel!!
Das kleine Extra
Belgier feiern gerne. Bei den zahlreicher Feierlichkeiten, die längst nicht alle dem Karneval zuzuordnen sind, ist es auch in Brüssel nicht ungewöhnlich, den berühmten Gilles in ihren traditionellen Kostümen zu begegnen. Sie kommen in der Regel aus der Region Brüssel-Hauptstadt, aber auf keinen Fall aus Binche, der Heimat der berühmten Gilles de Binche. Die Tradition verbietet es ihnen nämlich, das Kostüm außerhalb des Karnevals und außerhalb der Stadtmauern zu tragen.
Von Lydia Mutsch